psychologische Beratung bei Depression
Was ist die Ursache einer Depression und was kann ich tun?
Eine andere Betrachtung der Depression...
Depression, affektive Störung, depressive Episode, Burn
Out
Alles was Sie über längere Zeit nur
verdrängt und nicht ver- oder bearbeitet haben, kann leicht in
depressive Symptomatiken oder depressive Störungen
führen.
Bei einer Depression merken Sie, auf der
emotionalen Ebene, schlicht und ergreifend nichts
mehr.
-
Das heißt, Sie können weder Freude noch Traurigkeit empfinden. Absolut gefühllos...
-
Das Leben fühlt sich stumpf und sinnlos an. Nichts macht mehr Spaß.
-
Sie haben keine Kraft mehr, um die Dinge des Alltags zu erledigen. Selbst Waschen und Zähneputzen kann zu einem Problem werden.
-
Sie können schlecht oder gar nicht schlafen, wachen morgens zu früh auf, können abends nicht einschlafen oder Sie wachen nachts mehrfach auf.
-
Sie fühlen sich ausgelaugt und leer .Alles ist sinnlos und leer.
-
Da Verdrängen viel Energie benötigt, steht diese dem Alltagsleben nicht mehr zur Verfügung.
-
Auch Angst spielt hier eine große Rolle

Ständiges Grübeln und die Suche nach innerer Ruhe
Haben Sie sich jemals gefragt, wann genau Sie begonnen haben,
ständig zu denken: „Ruhe... Ich brauche Ruhe... Ich will
endlich Ruhe haben...“? Welche Ereignisse und Herausforderungen
haben zu diesem drängenden Bedürfnis nach Frieden geführt?
Welche Belastungen waren zu dieser Zeit in Ihrem Leben
vorhanden? Gegen welche Lasten konnten Sie nicht mehr
ankämpfen? Womit fühlten Sie sich überfordert? Und wo hat Ihr
Selbstwert gelitten oder Ihr Selbstwertgefühl gefehlt?
Die Suche nach Antworten auf diese Fragen führt oft zu einer
Hypnose-Therapie. Hier sind einige Gründe, warum Hypnose eine
wertvolle Unterstützung sein kann:
-
Ständiges Verdrängen führt zu Stress und Verspannungen: Sich ständig bemühen, unangenehme Gefühle zu verdrängen,, erzeugt Stress und Spannungen in Körper und Geist. Dieser permanente Stress kann negative Auswirkungen auf Ihre physische und psychische Gesundheit haben.
-
Absolute Entspannung in der Hypnose: Hypnose bietet eine Möglichkeit tiefe Entspannung, auf körperlicher und geistiger Ebene, zu erleben. In diesem entspannten Zustand können Sie die Wurzeln Ihres inneren Konflikts erkennen und lösen.
-
Schnelle Identifikation belastender Faktoren:In der Hypnose können die tatsächlich belastenden Ereignisse und Gefühle, oft schnell und effektiv, identifiziert werden. Dies ermöglicht Ihnen,den Ursprung Ihres inneren Stresses zu verstehen und ihn zu bewältigen.
Die Rolle der Hypnose bei depressiven Störungen:
Ein wichtiger Aspekt in dieser Suche nach
innerem Frieden ist die Beziehung zwischen ständigem Verdrängen
und depressiven Störungen. Es wird angenommen, dass permanenter
emotionaler Stress ein wesentlicher Faktor bei der Entstehung
von Depressionen ist.
Ja, es ist bekannt, dass bei verschiedenen Formen von
Depressionen neurobiologische Faktoren eine Rolle spielen. Die
Störung des serotonalen oder noradrenergen Systems ist ein
Beispiel dafür. Der Spiegel dieser Neurotransmitter kann zu
hoch oder zu niedrig sein, oder die Resorption und Reizbarkeit
der Synapsen kann gestört sein. Dies wird oft mit Medikamenten
behandelt.
Bevor Sie zu Tabletten greifen, schauen Sie sich bitte diese Doku des WDR an: Tabletten gegen Depression
Da eine ausgeprägte Depression durchaus im Suizid enden kann, gehört die Behandlung einer Depression immer in professionelle Hände! Bitte Finger weg von Life Coaches oder Lebensberatern, da diese in den seltensten Fällen das know how für die Behandlung so eine Erkrankung haben
Therapie bei Depression in Fürstenberg bei Höxter & Holzminden
Ich begleite, seit vielen Jahren, Menschen aus Fürstenberg, Höxter, Beverungen, Warburg, Uslar, Bad Driburg, Brakel, Bad Karlshafen, Holzminden und der umliegenden OWL Region, mit Hilfe der Psychotherapie, auf ihrem Weg zu mehr innerer Klarheit, Stärke und Lebensfreude. Vielen meiner zufriedenen Kunden war kein Weg zu weit um endlich wieder Lebensfreude zu empfinden.
Diese Analyse befasst sich mit der Webseite von Gabriele Harder, Heilpraktikerin für Psychotherapie, die eine alternative Sichtweise auf Depressionen und Burnout präsentiert. Der Text hebt die Bedeutung von unterdrückten Emotionen, Stress und ungelösten Konflikten als mögliche Ursachen hervor und betont die Notwendigkeit einer ganzheitlichen Behandlung, die über Medikamente hinausgeht. Der Podcast wurde mit KI erstellt