psychologische Beratung bei Angst & Panikattacken
Was ist der Auslöser für Panikattacken?
Anders als bei anderen Ängsten handelt es sich, meiner
Erfahrung nach, bei Panikattacken um eine Ventilfunktion für
lange unterdrückte Gefühle. Sobald man sich dieser bewusst wird
und sich Ihnen widmet, ist das Ventil PANIK nicht mehr
notwendig. Gerne stehe ich Ihnen bei der Suche nach den
Auslösern in Fürstenberg (Landkreis Holzminden-in der Nähe von
Höxter) zu Verfügung.
Das Kennzeichen der Panikstörung
Die
Panikstörung ist gekennzeichnet durch wiederkehrende schwere
Angstattacken, die scheinbar ohne Vorwarnung auftreten. Anders
als bei spezifischen Ängsten, die sich auf bestimmte
Situationen oder Objekte beziehen, sind Panikattacken nicht an
eine spezifische Situation oder besondere Umstände gebunden.
Dies macht sie, für den Betroffenen, unberechenbar und oft noch
beängstigender.
Schnelle Hilfe bei Panikattacken. Wie lange dauert eine Therapie?
Panikattacken sind eine ernsthafte Belastung, die das Leben der Betroffenen erheblich beeinträchtigen können. Doch wie lange dauert es, um sich von diesen quälenden Anfällen zu befreien?
In meiner Praxis habe ich statistisch errechnet, dass meine durchschnittliche Behandlungsdauer bei Panikattacken in der Regel nur 5 bis 7 Sitzungen beträgt.
In den meisten Fällen hören die Panikattacken bereits nach der zweiten Sitzung auf. Allerdings hält sich „die Angst vor der Angst“ (also die Angst dass sie doch wiederkommen könnten) ein wenig hartnäckiger und wird in den restlichen Sitzungen bearbeitet.
Aber wie ist das möglich, und welche Rolle spielt die Empathie
in diesem Heilungsprozess?
Die Empathie ist dass wichtigste Element einer Therapie. Wenn man sich mit dem Behandler nicht wohl fühlt, ist die Erfolgsprognose nicht gut. Das liegt daran das man sich, jemandem den man nicht mag, auch nicht richtig öffnen wird. Aber in den allermeisten Fällen gelingt es mir sehr gut das nötige Vertrauen herstellen zu können.
Die unsichtbaren Symptome der Panikstörung können
überwältigend sein
-
Plötzlich auftretendes Herzklopfen
-
Brustschmerzen
-
Erstickungsgefühle
- Schwindel und Entfremdungsgefühle (Depersonalisation oder Derealisation)
Sekundär entsteht meist die Furcht zu sterben, Angst vor Kontrollverlust oder die Angst wahnsinnig zu werden.

Verstehen und Überwinden von Panikstörungen und der Weg
der Genesung
Die Macht der Diagnose ICD-10 F41.0 und der
Kampf gegen die unsichtbare Angst
Angst ist eine
natürliche Reaktion auf Bedrohungen, die uns dazu veranlasst,
zu kämpfen oder zu fliehen. Doch was passiert, wenn die Angst
außer Kontrolle gerät und in Form von Panikattacken auftritt?
Die Diagnose nach ICD-10 F41.0, auch bekannt als Panikstörung,
bringt Betroffene in einen Teufelskreis, aus dem es scheinbar
kein Entkommen gibt.
Andere Formen von Angsterkrankungen:
Die Panikstörung ist nur eine der vielen Formen von Angsterkrankungen. Dazu gehören auch:
-
Sonstige spezifische Angststörungen:
Hierbei handelt es sich um Ängste, die auf bestimmte Dinge oder Situationen beschränkt sind. -
Phobien: Diese umfassen Ängste vor spezifischen Dingen, wie zum Beispiel Spinnen, Flugzeugen oder Höhen.
-
Angst und depressive Störung – gemischt: In einigen Fällen gehen Angst und Depression Hand in Hand.
-
Generalisierte Angststörung: Diese Form der Angst ist durch anhaltende und übermäßige Sorgen über viele verschiedene Dinge gekennzeichnet.
-
Andere Angststörungen, wie die Angst vor dem Autofahren:Es gibt zahlreiche spezifische Angststörungen, von sozialer Angst bis zur Angst vor dem Zahnarztbesuch.
Ich unterstütze Sie sehr gerne dabei die Ketten der Angst zu sprengen.

Therapie bei Ängsten & Panikattacken in Fürstenberg bei Höxter & Holzminden
Ich begleite, seit vielen Jahren, Menschen aus Fürstenberg, Höxter, Beverungen, Warburg, Uslar, Bad Driburg, Brakel, Bad Karlshafen, Holzminden und der umliegenden OWL Region, mit Hilfe der Psychotherapie, auf ihrem Weg zu mehr innerer Klarheit, Stärke und Lebensfreude. Vielen meiner zufriedenen Kunden war kein Weg zu weit um endlich wieder Lebensfreude zu empfinden.